BERATUNG
RAUMPLANUNG
ARBEITSPLATZANALYSE

Wissenswertes

Die Geschichte des HÅG Capisco

Die Geschichte des HÅG Capisco

Es ist die Geschichte der Vision eines Mannes, die dazu beigetragen hat, eine Markenideologie zu formen. Und es ist die Geschichte eines Designklassikers, der seine Zeitgenossen überlebt hat und bis heute inspiriert.

Der 1984 auf den Markt gebrachte HÅG Capisco hat sowohl national als auch international Aufmerksamkeit erregt. Sein einzigartiges Design stellte die bisherigen Konzepte von Sitzgelegenheiten in Frage und bot eine völlig neue Erfahrung. Der Capisco wurde von dem legendären Industriedesigner und Jazzmusiker Peter Opsvik entwickelt und war das Ergebnis von Opsviks Studien des menschlichen Körpers und seiner Überzeugung, dass "wenn wir uns bewegen dürfen, wir uns bewegen".

Mitte der 1970er Jahre hatte HÅG begonnen, neue Ideen über die Art und Weise, wie wir sitzen, zu erforschen. Diese Überlegungen drehten sich um die Annahme, dass der Mensch nicht zum Stillsitzen geschaffen ist. HÅG strebte danach, mehr Bewegung in das Sitzen zu bringen.
Im Laufe der Jahre wurden in Zusammenarbeit mit Designern, Ärzten und Physiotherapeuten Ideen entwickelt, um etwas zu schaffen, das mehr mit dem menschlichen Körper in Einklang steht, aber dennoch optisch ansprechend ist. So brachte HAG 1979 in Zusammenarbeit mit dem dänischen Arzt Aage Christian Mandal den HÅG Doc auf den Markt, den ersten kommerziell erhältlichen "Center-Tilt"-Stuhl der Welt.

Der große Erfolg bestätigte die Überzeugungen des Unternehmens und führte dazu, dass in den folgenden Jahren das Konzept weiter verfeinert und Innovationen vorangetrieben wurden. Es war die Zusammenarbeit mit dem inzwischen legendären Designer Peter Opsvik, die schließlich etwas hervorbrachte, das HÅG auf die internationale Bühne bringen sollte. Der HÅG Capisco war geboren.

Inspiriert von der dynamischen Haltung eines Reiters, war der HÅG Capisco in mehr als nur einer Hinsicht innovativ. Sein einzigartiger ästhetischer Reiz liegt in der sattelförmigen Sitzfläche und der geschwungenen Rückenlehne. Seine wahren Qualitäten sieht Opsvik jedoch darin, dass er unendlich viele Sitzmöglichkeiten bietet, wie er erklärt.

Nach anfänglichem Zögern wurde der Capisco immer beliebter und erhielt 1988 den Award for Design Excellent des Norwegian Design Council, die erste von zehn Auszeichnungen, die der Capisco bis heute erhalten hat. Die jüngste Auszeichnung war 2017 der Design Classic Award bei den The Federation of Norwegian Industries Furniture + Interior Awards in Norwegen.
Seit seiner Markteinführung im Jahr 1984 wurde der HÅG Capisco kontinuierlich weiterentwickelt, wobei das Design auf der Grundlage von Benutzer- und Kundenfeedback verbessert wurde. Auch das Nachhaltigkeitsprofil wurde erheblich verbessert.

Im Jahr 2006 begann HÅG mit einem Re-Design-Prozess, um den HÅG Capisco zum umweltfreundlichsten Drehstuhl auf dem Markt zu machen. Das gesamte Holz und der Stahl der Sitzfläche und Rückenlehne wurden durch 100 Prozent recycelte Kunststoffe ersetzt. Das Rückenlehnenmodul wurde von 19 auf 6 Komponenten reduziert, und der Klebstoff, mit dem die Polsterung an der Rückenlehnenschale befestigt war, wurde entfernt, was eine Demontage und damit ein einfaches Recycling ermöglicht.

Nur wenige Möbeldesigns sind so zeitlos wie das des HÅG Capisco. Seit 40 Jahren am Markt und so beliebt wie eh und je. Der HÅG Capisco ist heute eine globale Design-Ikone, der mit Abstand meistverkaufteste Stuhl aus dem Hause Flokk, und seine Beliebtheit nimmt weiter zu. Sein einzigartiges Design ist perfekt geeignet, um dem gestiegenen Bewusstsein für die Auswirkungen der sitzenden Tätigkeit und der zunehmenden Suche von Designern und Verbrauchern nach alternativen, unkonventionellen Funktionen gerecht zu werden. Zusammen mit der steigenden Beliebtheit von höhenverstellbaren Schreibtischen und dem Trend für Steh-Sitz-Lösungen ist der Stuhl aktueller denn je.


16.07.2024


Der HÅG Capisco 8106: Ein Klassiker feiert sein 40-jähriges Jubiläum

Der HÅG Capisco 8106: Ein Klassiker feiert sein 40-jähriges Jubiläum

Wenn wir über eine ergonomische Revolution in der Büromöbelausstattung sprechen, kommt man am HÅG Capisco 8106 nicht vorbei. Als dieser Stuhl 1984 eingeführt wurde, brachte er frischen Wind in die Welt der Büroarbeit und setzte neue Maßstäbe für Sitzkomfort und -dynamik. Als Ergonomiefachgeschäft mit über vier Jahrzehnten Erfahrung haben wir die Entwicklung dieses einzigartigen Stuhls von Anfang an miterlebt. Zum 40-jährigen Jubiläum am 14. Mai 2024 blicken wir zurück auf die bahnbrechende Bedeutung des Capisco 8106 und darauf, wie er die Art und Weise, wie wir sitzen, grundlegend verändert hat.


Eine Designrevolution

Der Capisco 8106 wurde von dem norwegischen Designer Peter Opsvik entworfen, der dafür bekannt ist, traditionelle Sitzkonzepte in Frage zu stellen. Opsviks Ziel war es, einen Stuhl zu schaffen, der die natürliche Bewegung des Körpers unterstützt und fördert. Der Capisco 8106 ist inspiriert von der Haltung eines Reiters; eine dynamische Sitzposition, die es ermöglicht, sich leicht zu bewegen und die Position zu wechseln. Diese Idee war revolutionär, da sie den Grundannahmen über das "korrekte" Sitzen widersprach, die besagten, dass ein starrer, aufrechter Sitz die beste Option sei. Der Capisco 8106 ist zwar ein zertifizierter Bürostuhl, sieht aber alles andere als solcher aus. Im Gegenteil, er ist mit seinen unzähligen Farb- und Ausstattungsmöglichkeiten ein Hingucker in jeder Büro- oder Wohnlandschaft.


Ergonomische Merkmale

Die herausragendsten ergonomischen Merkmale des Capisco 8106 sind seine Sattelform und die Möglichkeit, die Sitzhöhe sowie die Sitztiefe zu verstellen. Diese Anpassungen ermöglichen es dem Benutzer, sowohl in einer hohen als auch in einer niedrigen, aber auch in einer seitlichen oder rückwärtigen Position zu sitzen, Diese Möglichkeiten erleichtern enorm das Sitzen bei fixen oder Steh-Sitztischen. Darüber hinaus fördert der Stuhl durch seine einzigartige Form die Bewegung und verhindert somit die gesundheitlichen Probleme, die durch langes Sitzen entstehen können. Auch können wegen der kurzen Sitztiefe Menschen von ca. 160 bis 195 cm ergonomisch korrekt sitzen.


Langzeitwirkung auf die Gesundheit

Studien haben gezeigt, dass dynamisches Sitzen, wie es der Capisco 8106 fördert, entscheidend zur Reduzierung von Rückenschmerzen und anderen muskuloskeletalen Beschwerden beiträgt. Die aufrichtende Sitzhaltung auf dem Capisco 8106 verringert nachweislich die Belastung der Bandscheiben, der Muskeln und Bänder. Durch die Ermutigung zu regelmäßigen Positionswechseln wird die Muskulatur gleichmäßiger belastet und gestärkt, was zu einer verbesserten Körperhaltung, erhöhter Blutzirkulation und letztlich zu einer höheren Produktivität führt.


Einfluss auf die Bürokultur

Der Capisco 8106 hat auch die Bürokultur weit über die Grenzen eines einzelnen Arbeitsplatzes hinaus beeinflusst. Er wurde zu einem Symbol für moderne Arbeitsumgebungen, die Wert auf Gesundheit, Wohlbefinden und Flexibilität legen. Firmen, die in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter investieren, wählen häufig den Capisco 8106 als Teil ihres ergonomischen Programms. Der Stuhl ist somit nicht nur ein Möbelstück, sondern auch ein Statement für eine fortschrittliche Unternehmenskultur.


Nachhaltigkeit und Zukunft

Ein weiterer Aspekt, der den Capisco 8106 auszeichnet, ist sein Engagement für Nachhaltigkeit. Zu einem relevanten Teil, hergestellt aus recycelbaren Materialien und designed für eine lange Lebensdauer, spiegelt der Stuhl die wachsende Besorgnis um ökologische Verantwortung wider. Mit einer Garantie von 10 Jahren auf alle Konstruktionsteile sowie einer lebenslangen Garantie der Gasfeder war der Capisco 8106 ein Vorreiter in der Büromöbelbranche. Alle Teile des Stuhles lassen sich auch nach Jahrzehnten ersetzen oder reparieren. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung gewinnt, bleibt der Capisco 8106 relevant und richtungsweisend.


Fazit

Der HÅG Capisco 8106 ist mehr als nur ein Stuhl; er ist ein Beweis dafür, wie durchdachtes Design das Wohlbefinden am Arbeitsplatz verbessern kann. Zum 40. Jubiläum dieses Stuhls können wir nicht nur auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurückblicken, sondern auch die Möglichkeiten betrachten, die er für die Zukunft der Büroergonomie eröffnet. Der Capisco 8106 bleibt ein zentrales Element in unserem ergonomischen Beratungsansatz und wir empfehle ihn weiterhin allen, die ihren Arbeitsplatz gesünder und dynamischer gestalten möchten.

Hinweis: Text von Ergonomiepartner balans, AYK WAGNER

19.06.2024


Teilnahmebedingungen Gewinnspiel

Teilnahmebedingungen Gewinnspiel

Hinweise zum Gewinnspiel vom 20. März 2024:

Unter allen Teilnehmenden wird per Zufallsverfahren der oder die Gewinner:in ausgewählt.
Der Gewinn wird in Form einer vertikalen Computermaus, Modell R-Go HE Basic Vertikale Maus (Größe M, Rechtshänder Variante, Bluetooth Variante), ausgeschüttet. Das Gewinnspiel endet am Dienstag, den 02. April 2024 um 12 Uhr MEZ.
Der Preis wird, wie im Gewinnspiel ausgeschrieben, vergeben und ist nicht übertragbar. Eine Änderung oder Barauszahlung des Preises ist ausgeschlossen. Jeder Teilnehmer erklärt sich mit der Teilnahme damit einverstanden, im Gewinnfall durch Janik Büroausstattungen e. K. / janik_egonomische_buerowelten benachrichtigt zu werden. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird nach Ablauf des Gewinnspieles innerhalb von 48h per DM auf Instagram benachrichtigt und aufgefordert, seine Adresse per E-Mail zu übermitteln. Der Versand des Gewinns erfolgt nur innerhalb Deutschlands. Meldet sich der Gewinner oder die Gewinnerin nicht binnen einer Woche auf die Gewinnmitteilung, verfällt der Gewinn ersatzlos.
Der/Die Gewinner: in erklärt sich damit einverstanden, dass er/sie mit vollem Vor- und Zunamen in den Medien von Janik Büroausstattungen e.K. veröffentlicht werden darf. Die Adresse des/der Gewinner:in, sofern notwendig, wird ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels verwendet.
Für Technische Störungen übernimmt Janik Büroausstattungen e. K. keine Haftung. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos. Mindestteilnahmealter ist 18 Jahre. Janik Büroausstattungen e. K. behält sich vor, Personen von der Teilnahme auszuschließen, sobald ein Manipulationsverdacht besteht. Dieses Gewinnspiel wird in keiner Weise von Facebook/Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert und steht in keiner Verbindung zu Facebook/Instagram. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Änderung oder Umtausch des Preises ist nicht möglich. Gewinnansprüche sind nicht übertragbar


https://www.instagram.com/janik_ergonomische_buerowelten/

20.03.2024


Kennen Sie schon die Hausmodelle der Ergonowiewelt?

Kennen Sie schon die Hausmodelle der Ergonowiewelt?

Einheitlicher & unschlagbarer Preis, einfache Auswahl und trotzdem kein Verzicht auf Ergonomie - das sind unserer Ergonomiewelt-Hausstühle von Haider Bioswing.

Was sind Hausstühle überhaupt? Diese Frage beantwortet Ihnen Aaron von Ergonomiewelt. Darüber hinaus zeigt er Insights zum 3D Sitzwerk von Haider Bisowing, Einsatzmöglichkeiten der Stühle und eine verständlichen Überblick zu den aktuellen Modellen.

Schauen Sie doch mal rein.

Mehr dazu auch unter unserer Rubrik Bürostühle.

Hinweis: Video von Ergonomiewelt/Aaron Kevekordes

https://www.youtube.com/watch?v=w60Lod8EyZs

25.01.2024


(Un-) Bewegt im Home-/Office

(Un-) Bewegt im Home-/Office

Die neueste Umfrage von Office Roxx "Bewegung im Büro 2023" zeigt - wie schon die Jahre davor -, dass viele Menschen im Büro trotz Wissen um die Gesundheitsrisiken zu wenig Bewegung haben.

Rund 500 Personen, die im Büro arbeiten, wurden bei der Leserumfrage befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass Bewegung im Büro für viele wichtig ist und dass sie sich mehr Bewegungsmöglichkeiten wünschen. Doch es gibt auch Probleme: Viele empfinden ihre Arbeitsplätze als zu unflexibel und spüren bereits körperliche Beschwerden durch das lange Sitzen am Schreibtisch. Dieses Problem könnte langfristig zu gesundheitlichen Schäden führen.

Lösungsorientierung zeigen die Ergebnisse ebenfalls auf: Die Teilnehmer favorisieren kurze Bewegungspausen und ergonomische Möbel, die zu einem aktiven Arbeitsstil beitragen. Darüber hinaus wünschen sich viele Ergonomie-orientierte Büros und führen regelmäßige Gesundheitschecks durch. Die Umfrage unterstreicht die Bedeutung von Bewegung am Arbeitsplatz für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Mitarbeiter. Unternehmen sollten dies nach wie vor bei der Gestaltung ihrer Büros und Arbeitsprozesse berücksichtigen.

Tiefergehende Informationen unter:

https://office-roxx.de/2023/06/19/besser-in-bewegung-bleiben-ergebnisse-der-leserumfrage-bewegung-im-buero-2023/

22.06.2023


ERGONOMIEWELT MAGAZIN

ERGONOMIEWELT MAGAZIN

Sie möchten sich zum Thema Ergonomie informieren? Das geht ganz einfach im ErgonomieWelt Magazin!

Hier gibt es Wissenswertes kompakt zusammengestellt, Tipps & Tricks wie Sie mit wenigen Hilfsmitteln Ihren Arbeitsplatz ergonomischer gestalten, aber auch Neuigkeiten zu Produkten und Kontakt zu Fachhändler*innen der ErgonomieWelt.

Wenn Sie auf Fachwissen von Expert*innen Wert legen, sind Sie hier genau richtig.

Viel Spaß beim Lesen und Stöbern.

https://www.ergonomiewelt-magazin.de/

12.12.2022


15. März - Tag der Rückengesundheit

15. März - Tag der Rückengesundheit

Passend zum 19. Tag der Rückengesundheit veröffentlicht Aeris GmbH, Hersteller von Aktivstühlen und Bewegungslösungen, in ihrer aktuellen DACH-Studie „Arbeiten im Homeoffice“ die negativen Auswirkungen des Arbeitens im Homeoffice auf die Gesundheit, insbesondere auf den Rücken (14. Januar2021, Haar bei München).
Thema Rückenschmerzen –ein Dauerbrenner bzw. Dauerproblem. Laut der aktuellen Aeris-Studie „Arbeiten im Homeoffice“ klagen 64 Prozent der befragten Arbeitnehmenden über gesundheitliche Probleme durch die Arbeit im Homeoffice. Vor allem Rücken-(26%), Muskel-(21%) und Kopfschmerzen (21%) plagen die „Homeworker“. Für die Studie hat Aeris eine Befragung unter 2.000 Arbeitnehmenden in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt.



Die Studie zeigt deutlich, dass die Ursachen für viele gesundheitliche Probleme in der Gestaltung des heimischen Arbeitsplatzes und dem damit im Zusammenhang stehenden Mangel an Bewegung zu finden sind.

• Jede zweite Arbeitnehmende Person klagt, dass sein Arbeitsplatz zu Hause in Sachen Büromöbel (54%) deutlich schlechter ausgestattet ist als der eigentliche Arbeitsplatz in der Firma.
• Jede dritte Arbeitnehmende Person wünscht sich auch für zu Hause einen ergonomischen Bürostuhl sowie einen höhenverstellbaren Schreibtisch.


So ist Josef Glöckl, Gründer und CEO der Aeris GmbH überzeugt: „Das Homeoffice wird als zukünftiges Arbeitsplatzmodell nicht mehr wegzudenken sein. Umso wichtiger ist es, den Homeoffice-Arbeitsplatz so gesund wie möglich einzurichten. Denn der Mangel an Bewegung im Homeoffice raubt uns schon nach kurzer Zeit Konzentration, Energie, Kreativität und vor allem unsere Gesundheit. So sind Rückenschmerzen mittlerweile die häufigste Ursache für Krankmeldungen. Sie sind für jeden zehnten Fehltag verantwortlich“.

Lösungen könnten hier ergonomische und dynamische Büromöbel sein. Mit dynamischen Sitzmöbeln, die den Körper in Bewegung halten, wie beispielweise der Swopper von Aeris kann den Kampf gegen Rückenschmerzen angesagt werden.



Ob mit dem Aktivstuhl von Aeris oder anderen wunderbaren dynamischen Bürodrehstühlen werden die Muskeln aktiviert und alle Organe – auch das Gehirn- besser versorgt.

Es lohnt sich also ,in den richtigen Bürostuhl zu investieren.


15.03.2021


ARBEITEN AM BILDSCHIRM MIT EINER GLEITSICHTBRILLE

ARBEITEN AM BILDSCHIRM MIT EINER GLEITSICHTBRILLE

Kennen Sie das, Sie sitzen seit Stunden vor dem Bildschirm und merken immer und immer wieder das Sie Kopfschmerzen oder im Schulter-Nacken-Bereich Verspannungen entwickeln. Hier können wir Ihnen einige Tipps zur schnellen Umsetzung geben.



Wichtig ist hier, dass Sie sich alles was auf dem Schreibtisch steht betrachten. Das heißt, wie ist der Monitor eingestellt, mit welchen Arbeitsmitteln arbeiten Sie und arbeiten Sie mit Dokumenten?

Aber von vorne:
Hauptproblem beim Lesen auf dem Bildschirm mit einer Gleitsichtbrille ist die eingestellte Höhe des Monitors. Aus unseren Erfahrungen sind die Monitore bei ca. 90% der Benutzenden zu hoch eingestellt.

Aber warum ist das so?
Wenn Sie durch eine Gleitsichtbrille lesen, dann liegt der Bereich in dem Sie durchschauen im mittleren bis unteren Teil der Brillengläser. Möchten Sie nun auf der oberen Zeile Ihres Monitors etwas lesen, so überstrecken Sie automatisch Ihre Halswirbelsäule nach hinten. Machen Sie dies den gesamten Tag lang, über mehrere Wochen oder gar Jahre, kann das möglicherweise schlimme Folgen für Ihre Gesundheit haben.

Welche Lösung schlagen wir Ihnen vor?
Perfekt ist eine einstellbare Monitorhalterung in Höhe, Tiefe und Neigungswinkel, beispielweise von Novus „Clu i C“ . Diese lässt sich nicht nur superleicht in Höhe und Tiefe anpassen, sondern auch im Neigungswinkel und ist daher ideal für Personen mit einer Gleitsichtbrille.



Im besten Fall positionieren Sie Ihren Monitor so tief wie nur möglich und leicht angeschrägt – so als würden Sie eine Zeitung lesen (Hinterkante leicht schräg nach oben). Wichtig ist hier, dass Sie beim Kauf auf die individuelle Einstellmöglichkeiten der Monitorhalterungen sowie auf die Anbindung achten.
Zudem kann es von Nutzen sein, wenn Sie Ihre Dokumente -von denen Sie abtippen- zentral vor sich und zwischen Monitor und Tastatur positionieren. So ersparen Sie sich unnötige Verdrehungen in der Halswirbelsäule. Ideale Alltagshelfer sind hier die „Dokumentenhalter“ oder auch „Vorlagenhalter“.


29.09.2020


BEWEGUNGSHOCKER & STEHHILFEN

BEWEGUNGSHOCKER & STEHHILFEN




Oft wird uns die Fragen gestellt: „Was ist denn der Unterschied von Bewegungshockern und Stehhilfen“ und „Welche Variante würden Sie mir empfehlen?“. Im Grund unterscheiden wir hier zwischen 4 Kategorien:
1. den Rollhockern
2. den Aktivstühlen von Aeris
3. den Bewegungshockern mit Bodenteller
4. und letztendlich den Stehhilfen.

Sie merken, es gibt eine große Auswahl an den verschiedensten Möglichkeiten, um im Stehen oder im Steh-Sitzen unterstützt zu werden. Um Ihnen hier etwas Licht ins Dunkel zu bringen ist es vom Vorteil, wenn wir hier auf die Einzelnen Kategorien eingehen.


Starten wir mit den Rollhockern
Die Rollhocker sind auf einem Fußkreuz konzipiert und sorgen aufgrund der Rollen und des deutlich kleineren Fußkreuzes -im Vergleich zu Bürostühlen- für eine schnelle Bewegung von A nach B. Die Rollhocker gibt es in zwei verschiedenen Sitzarten: dem Sattelsitz (die bei uns meist genutzte Art) und dem flachem Sitz. Einige Modelle bieten zudem ein dynamisches Sitzsystem wie die Hersteller Score (Amazone und Jumper) und Löffler (Sedlo oder Ergo) oder auch Haider Bioswing (Boogie oder Foxter). Wenn Sie auf keine Rückenlehne oder Beckenstütze nicht verzichten möchten, bieten hier auch viele Hersteller mögliche Zusatzoptionen. Inwieweit dies jedoch immer sinnvoll ist, empfehlen wir vorher zu testen. Alles im allem sind die Rollhocker aufgrund des Fußkreuzes im Vergleich zum Bewegungshocker mit Bodenteller und des Aktivstuhls „Swopper“ deutlich weniger dynamisch. Aufgrund Ihrer vielzähligen Optionen und Höhenverstellung andererseits vielfältig einsatzbar.
Für welche Einsatzbereiche empfehlen wir Rollhocker zumeist:
Im Grund überall wo Sie schnell von A nach B im Sitzen hin rollen möchten und/oder nicht genügend Platz haben oder auch in Medizinischen Bereichen, Kosmetik, Friseure, Büro, Industrie, Home-Office, Kindergarten, Musiker, Künstler, Gesundheitswesen


Der wohl dynamischste Bewegungshocker – Der Aktivstuhl „Swopper“
Vielleicht haben Sie den Aktivstuhl „Swopper“ schon in vielen Möbelhäusern und Schaufenstern stehen sehen und sich gefragt, was der denn kann. Der Swopper glänzt durch sein dreidimensionales Sitzprinzip, d.h. Sie können den Sitzkopf samt Gasfeder vor-zurück, seitlich und in die vertikale Richtung bewegen, im Prinzip in jede Richtung. Vergleichbar ist das Sitzen auf dem Swopper wie auf einem Sitzball.
Warum aber dann einen Swopper kaufen und kein einfachen Gymnastikball?
Der Swopper besticht aus der Mischung von ergonomischen und sicherheitstechnischen Anforderungen und der Dynamik. Er kann auf Höhe, Gewicht und Sitzdynamik individuell angepasst werden und ist aufgrund seines Fußrings äußerst standfest. Den Swopper gibt es sowohl mit einem festen Standring auf Gleitern als auch auf Rollen. Durch die Auf- und Ab-Bewegungen wird die Muskulatur gestärkt und Stoffwechsel sowie Kreislauf angeregt. Durch das überarbeitet Design und der größeren Auswahl an Stoffen und Farben, ist der Swopper im Alltag kaum noch wegzudenken und ein wirklich sehr beliebtes Sitzmöbel.
Wir empfehlen hier trotzdem ein Probesitzen, um sich mit der Sitzdynamik vertraut zu machen und abschätzen zu könne, ob für Sie ein Stuhl ohne Rückenlehne in Betracht kommt.
Für welche Einsatzbereiche empfehlen wir die Swopper zumeist:
Im Büro, Home-Office, Kinderzimmer, Arbeitsbereiche an denen keine Rückenlehne benötigt wird, im Kollegium zum Austausch


Machen wir weiter mit den Bewegungshockern mit Bodenteller
Anders als die Rollhocker sind die Bewegungshocker auf einen Bodenteller konzipiert. Dies führt zu einem noch beweglicherem Sitzgefühl. Mit Hilfe der Füße und des Beckens kann hier die Bewegung gesteuert und so unterschiedliche Muskelpartien angesteuert werden. Die Bewegungshocker sind aufgrund Ihrer unterschiedlichen Höhenverstell-Bereiche für sitzende als auch stehende Arbeitsbereiche geeignet und ermöglichen zudem noch die Zwischenebene das „Steh-Sitzen“. Außerdem können sich Bewegungshocker ideal der eigenen Arbeitshöhe sowie der eigenen Körpergröße anpassen. Der Bewegungshocker ist eine großartige Alternative zum klassischen Bürostuhl und in Kombination zum höhenverstellbaren Schreibtischen bestens geeignet. Die Bewegungshocker gibt es in drei verschiedenen Sitzarten: dem Sattelsitz (die meistgenutzte Art), dem Sattelähnlichen Sitz und dem flachen Sitz. Auch hier gibt es die unterschiedlichsten Gestell-Farben, Stoffe und Stofffarben zur Auswahl zur Auswahl.
Für welchen Einsatzbereich empfehlen wir die Bewegungshocker zumeist:
Im Büro oder Home-Office mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch, Arbeitsbereiche, an denen keine Rückenlehne benötigt wird, im Kollegium zum Austausch, als Alternative zum klassischen Bürostuhl


Kommen wir zu den Stehhilfen
Stehhilfen dienen als Unterstützung für stehende Tätigkeiten und sorgen daneben zur Entlastung der Füße, Beine und dem unteren Rücken. Wenn Sie für sich eine Stehhilfe kaufen möchten, empfehlen wir auf die ergonomischen und sicherheitstechnischen Anforderungen zu achten. Ergonomische Stehhilfen bestehen aus einem festen Standfuß, einer flexibel gelagerten und höheneinstellbaren Mittelsäule und einer Sitzfläche. Mit Hilfe der beweglichen Mittelsäule kann nicht nur die Sitz-Neigung dynamisch den Arbeitsbedingungen angepasst werden, sondern auch die ideale Höhe. Gute ergonomische Stehhilfen erkennen Sie an dem Mix aus Standfestigkeit, Beweglichkeit und Anpassbarkeit. Achten Sie bei der Auswahl vor allem auch an die Sicherheit und Belastbarkeit. Das schöne ist, Stehhilfen sind auf Grund Ihrer Gestaltungsoptionen: unterschiedlichsten Gestell-Farben, Stoffe und Stofffarben zur Auswahl vielfältig einsetzbar.
Für welchen Einsatzbereich empfehlen wir Stehhilfen zumeist:
Industrie, Produktion, Einzelhandel, an erhöhten Arbeitsplätzen, Büro oder Home-Office am höhenverstellbaren Schreibtisch, Empfang, Kassenbereich, Einlass, Werkbank.




Worauf sollten Sie beim Kauf eines Bewegungshocker oder Stehhilfe achten?
• Höhe der Arbeitsfläche = Höhenverstellung der Stehhilfe und des Bewegungshockers
• Breite der Sitzfläche
• Stoffe und Farben – je nach Tätigkeit und Anforderungsbereich entsprechend
• Größe des Fußkreuzes
• Rollen entsprechend des Fußbodens
• Mit oder ohne Dynamik in der Sitzfläche






26.09.2020


RollerMaus - Die ergonomische Computermaus

RollerMaus - Die ergonomische Computermaus



Dann liegen Sie hier leider komplett falsch. In diesem Beitrag möchten wir Sie gerne mehr über die Rollermouse informieren. Bei der Rollermouse oder auch Rollstabmaus handelt es sich um eine zentral platzierte ergonomische Computermaus. Diese besteht aus einem Rollstab, welcher als Cursor genutzt wird, einer Handballenauflage und aus einigen Tasten wie: Vor, Zurück, Kopieren, Einfügen o.ä..

Worin liegt die Besonderheit dieser Maus?
Die größten Unterschiede liegen in der Positionierung auf dem Schreibtisch und in der Handhabung. Die Rollermouse wird zentral vor dem Monitor bzw. dem Stuhl positioniert. Durch die zentrale Positionierung werden große Rotationen im Schultergelenk vermieden. Bei der Handhabung liegt hier der Vorteil, dass Sie mit Hilfe des langen Rollstabs mit den Händen gleichzeitigt oder abwechselnd bewegen können und so eine einseitige Überlastung vermeiden bzw. reduzieren. Zudem sorgt der Rollstab durch seine äußerst leichte Führung für schnelle Bewegungen des Zeigers auf dem Computerbildschirm.
Die Rollermouse gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen, so dass für jeden die passende Variante dabei ist.



Für wen könnte die Rollermouse eine mögliche Lösung sein?
• Personen mit starken Oberarm-Schulter-Nacken-Beschwerden oder Erkrankungen in diesen Bereichen,
• Personen mit dem RSI-Syndrom, dem Maus- oder Tennisarm,
• Personen mit einem starken einseitigen Beschwerdebild,
• Personen denen das Umgreifen also einer Verdrehung im Handgelenk von Maus zur Tastatur schwerfällt,
• Personen, welche sowohl mit der linken als auch mit der rechten Hand arbeiten möchten und können,
• und natürlich auch für alle anderen.


17.10.2019


Sie sind das Mass

Sie sind das Mass



Jeder kennt es, Sie bekommen einen neuen Stuhl auf Arbeit gestellt und überlegen, wie Sie den nun optimal einstellen. Oft geben die Kolleginnen und Kollegen noch Tipps mit aber so richtig weiß niemand Bescheid. Schade ist es dann umso mehr, wenn der Bürostuhl sogar alle ergonomischen Grundeinstellungsmerkmale aufweist aber niemand davon weiß. Mit der folgenden kurzen Anleitung möchten wir Ihnen aufzeigen, wie Sie Ihren Stuhl -sofern dieser es auch kann- einstellen oder auch, worauf Sie beim Kauf eines ergonomischen Bürostuhls achten sollten:

1. Starten wir mit der Sitzhöhe
Ausgangspunkt der kompletten Stuhl - Tischeinstellung ist im Grunde die Sitzhöhe. Sie setzten sich vollständig auf den Stuhl, der Rücken berührt die Rückenlehne. Die Sitzhöhe Ihres Stuhles sollte sich an einem Offenen Sitzwinkel zwischen Oberkörper und Oberschenkel orientieren. Das heißt, Ihr Füße stehen vollständig entspannt auf dem Boden und im Kniegelenk ist ein Winkel von ca. 100° zu erkennen. Da wir nicht permanent einen Winkelmesser dabeihaben, können Sie dies ganz leicht überprüfen: Stellen Sie sich einen Ball vor, den Sie auf den Oberschenkel legen. Dieser sollte im optimalen Fall zu den Knien rollen. Ein Offener Sitzwinkel begünstigt eine aufgerichtet Körperhaltung und einen besseren Blutfluss.

2. Nachdem wir die Sitzhöhe eingestellt haben kommen wir nun zur Sitzflächentiefe.
Beides steht im unmittelbaren Verhältnis. Im optimalen Fall können Sie die Sitzfläche auf die individuelle Beinlänge anpassen. Meistens befindet sich direkt unter dem Sitz ein Hebel versteckt. Die Sitztiefe, d.h. die Auflagefläche für die Oberschenkel ist dann optimal eingestellt, wenn Sie die Sitzfläche vollständig nutzen und zwischen Sitzvorderkante und Kniekehle circa 3 Finger Platz finden. Wichtig ist dies vor allem, um keine Gefäße in den Beinen abzuschnüren.

3. Nächster Schritt ist die Einstellung der Rückenlehne.
Die Rückenlehne kann im optimalen Fall in Höhe und mit der Lordosenstütze eingestellt werden. Die Höhe der Rückenlehne ist demnach optimal eingestellt, wenn die Wölbung der Rückenlehne (auch Lordosenstütze genannt) -sofern vorhanden- den Lendenwirbelbereich unterstützt, das heißt im natürlichen Hohlkreuz sitzt.
Diesen finden Sie etwa über Ihren Hosenbund (außer Sie haben eine High Waist Hose). Wenn Sie eine Lordosenstütze besitzen, so lässt sich diese oftmals noch in der Tiefe -über eine Pumpe oder ein Rädchen- einstellen. Hier geben Sie das Maß an, es sollte Ihnen einfach guttun, als angenehmen erscheinen und nicht unangenehm drücken.

4. Für eine dynamische Rückenlehnen-Bewegung ist die Einstellung des Rückenanlehndrucks entscheidend.
Zumeist finden Sie seitlich oder unter dem Stuhl ein Rädchen, mit dem Sie Ihre individuelle Federkraft, passend auf Gewicht und Kraft anpassen können. Im Grunde sollten Sie sich an Ihre Rückenlehne anlehnen und eine angenehme Unterstützung spüren. Die Rückenlehne ist dann optimal eingestellt, wenn Sie hier eine leichte Dynamik spüren. Nachstellen sollten Sie, wenn Sie die Rückenlehne nur unter Muskelkraft bewegen könne oder gar nicht. Noch ein Tipp: Wir empfehlen die Rückenlehen nicht zu fixieren, sondern lieber bei Bedarf den Anlehndruck zu verstärken.

5. Fast geschafft: Kommen wir zur Einstellung der oft vernachlässigten Armlehnen. Die Armlehnen werden leider zu oft missachtet, obwohl diese -unserer Meinung nach- eine bedeutende Rolle spielen. Sie dienen zur Entlastung der Schultern und Arme. Wenn Sie also oft Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich verspüren, können hier optimal eingestellte Armlehnen eine mögliche Lösung darstellen. Stellen Sie Ihre Armlehnen so ein, dass Sie Ihre Unterarme entspannt ablegen können und ein offener Winkel im Ellbogengelenk ersichtlich ist (Kugel sollte zur Hand runter rollen). Achten Sie bei der Einstellung oder beim Kauf, dass diese in der Breite, Höhe, Tiefe und gegeben falls auch radial einstellbar sind.



6. Der finale Schritt: Anpassung des Schreibtisches zum Stuhl bzw. der Armlehnen. Sie lesen richtig, im Besten fall richten Sie die Höhe des Tisches nach den Armlehnen aus. Optimal ist die Tischplatte in der Höhe eingestellt, wenn diese circa 1-2 cm unterhalb der Armlehnen beginnen. Warum? Wenn Sie mit einer Tastatur arbeiten, haben Sie während der Eingabe einen schönen offenen Armwinkel und überstrecken Ihr Handgelenk nicht zusätzlich nach oben/hinten.
Tipp: Falls der Tisch nicht einstellbar ist und dieser für Sie viel zu weit oben ist, dann richten Sie die Armlehnhöhe nach der Tischhöhe aus und stellen Sie sich eine Fußstütze unter den Tisch. Bei Personen, bei denen der Tisch viel zu niedrig ist, hilft nur ein höhenverstellbarer Schreibtisch.



14.03.2019



© powered by Server-Team